Meine Biografie schreiben, aha!
- Tanja Alexa Holzer
- 20. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Mai
Motivation, Ängste, Hindernisse & mein Buch: eine Reise in die eigene Geschichte und zu sich selbst.

Sie tragen eine einzigartige Geschichte in sich. Eine, die es wert ist, erzählt zu werden. Glauben Sie nicht daran? Fast jeder Mensch ist auf der Suche nach Möglichkeiten, mit eigenen Erlebnissen besser umzugehen. Ihr Werk kann ihren Mitmenschen dabei helfen. Eine Autobiografie schreiben Sie nicht nur für sich selbst und Ihre Nachkommen, sondern für unzählige potenzielle Leser*innen. Seien Sie die Inspiration, nach der viele suchen.
Die Idee der eigenen Biografie kann faszinieren und einschüchtern zugleich. Was treibt dazu an und welche Hürden gilt es zu überwinden?
Motivation und Wünsche: Warum die eigene Geschichte erzählen?
So individuell wie jede Biografie sind auch die Gründe dafür. Und sie sind zutiefst persönlich.
Ist es der Wunsch, Erinnerungen festzuhalten – für sich und Nachkommen? In geschriebener Form bleiben Erlebnisse, Gefühle und Erkenntnisse lebendig.
Der praktische Wunsch, Wissen und Erkenntnisse zu teilen, kann ebenfalls ein mächtiger Antrieb sein.
Die Sehnsucht, Vergangenes aufzuarbeiten und zu verstehen, motiviert genauso. Das Schreiben wird zu einem therapeutischen Prozess, der dabei helfen kann, Traumatisches zu verarbeiten, Entscheidungen zu reflektieren oder einen klaren Blick auf Geschehnisse zu gewinnen. Das Schreiben der eigenen Biografie ist eine wertvolle Chance für Selbstreflexion und persönliche Weiterentwicklung.
Hindernisse und Ängste: Was uns zurückhält
Die Angst vor der eigenen Geschichte ist ein massives Hindernis. Das Eintauchen in die eigene Vergangenheit kann schmerzhaft, aber auch befreiend sein.
Beängstigend sind auch Gedanken, was andere über die Biografie denken oder sagen könnten. Die Furcht vor Urteil und Bewertung erstickt wohl täglich unzählige grossartige Buchideen. Mit einer eigenen Biografie, Schwarz auf Weiss, zeigen wir uns verletzlich.
Ein praktisches Problem ist die fehlende Zeit oder mangelnde Disziplin. Eine Biografie zu schreiben, erfordert Ausdauer und persönliches Engagement über Wochen, vielleicht sogar über Monate.
Berührungsängste vor der Komplexität des Projekts spielen oft auch eine Rolle. Fragen tauchen auf: Wo fange ich an? Wie strukturiere ich das Ganze?
Herausforderungen: Von der Materialfindung bis zum Schreibstil
Genau hier greift Ihnen mein Buch Meine Biografie schreiben, aha! unter die Arme. Es liefert wertvolle Tipps und Informationen zur Planung, Materialfindung, Schreibstil und Tonalität. Lesen Sie ausserdem Wichtiges über Urheberrechte und Personenschutz.
Das Schreiben einer Biografie ist ein vielschichtiges Projekt. Mir liegt es sehr am Herzen, Ihnen möglichst viel Wissen und Führung an die Hand zu geben, um die komplexe Schreibherausforderung erfolgreich anzupacken. Die persönliche Reflexion, Inspiration und praktische Tipps waren mir besondere Anliegen. Wie ein verlässlicher Schreibbuddy geht dieses Buch mit Ihnen gemeinsam den Weg.
Sie wohnen in der Schweiz? Bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten bin ich herzlich gerne persönlich für Sie da.
Sonnige Grüsse
Tanja alias Wortfeger
Buchbegleitung für Schreibende in der Schweiz :