Ein traditionelles Volksfest, das die Herzen auf der ganzen kanarischen Insel höherschlagen lässt.
Auf den Kanarischen Inseln, insbesondere auf Lanzarote, wird der Feiertag der Heiligen Drei Könige, der 6. Januar, mit einer ganz besonderen Freude und Intensität gefeiert. Weit über die Weihnachtsfeiertage hinaus zieht sich die festliche Stimmung, denn die Ankunft der drei Weisen aus dem Morgenland ist für viele Kinder das eigentliche Highlight der Feiertage.
Die Wurzeln eines alten Brauches
Die Tradition, die Heiligen Drei Könige zu feiern, hat ihre Wurzeln im Christentum und erinnert an die biblische Geschichte, in der die drei königlichen Reisenden dem neugeborenen Jesus Christus Geschenke an seine Krippe brachten. Im Laufe der Jahrhunderte mauserte sich dieser Brauch zu einem farbenfrohen Volksfest, das in vielen Ländern Europas und Lateinamerikas leidenschaftlich gefeiert wird.
Die Cabalgata de Reyes: Ein magischer Umzug
Das Herz der Feierlichkeiten auf Lanzarote ist die sogenannte »Cabalgata de Reyes«, der Umzug der Heiligen Drei Könige. Durch die Strassen der Inselhauptstadt Arrecife und fast in allen anderen Ortschaften ziehen prächtig geschmückte Wagen, auf denen die drei Könige in ihren üppigen Gewändern thronen. Nicht selten strecken sie ihre Köpfe aber auch aus schnittigen Cabriolets oder reiten auf Kamelen. Begleitet werden die Umzüge von einer bunten Schar aus Musikern, Tänzern und fantasievollen Figuren. Donald Duck und Micky Mouse sind manchmal auch dabei.
Ein Fest für die Sinne
Die Umzüge sind ein buntes Fest für die Sinne: Leuchtende Farben, fröhliche Musik und der Duft von Süssigkeiten füllen die Strassen. Die Kinder stehen am Strassenrand und jubeln den Königen zu, die aus ihren Wagen Süsses und kleine Geschenke in die Menge werfen. Es ist ein magischer Moment, der die Augen der Kinder zum Leuchten bringt.
Kostüme und Traditionen
Die Kostüme der Heiligen Drei Könige sind eine echte Pracht. In der Regel sind die Edlen in die traditionellen Farben Gold, Rot und Blau gekleidet und tragen feudale Kronen. Ihre Begleiter sind oft als orientalische Weisen oder als Tiere verkleidet - die treuen Weggefährten auf der langen Reise. Heute sind diese Begleiter eine lustige Mischung aus traditionellen und aktuellen Figuren. Hauptsache es gefällt!
Ein besonderer Brauch ist das Schreiben von Briefen an die Heiligen Drei Könige. Die Kinder verfassen ihre Wunschzettel und werfen sie in spezielle Briefkästen, die in den Tagen vor dem 6. Januar vielerorts öffentlich aufgestellt werden. Am Abend des 5. Januars besuchen die Drei Könige die Kinder zu Hause und legen Geschenke unter den Weihnachtsbaum.
Der Roscón de Reyes: König oder Bohne?
Der traditionelle Ringkuchen ist ein Symbol für Glück! Er ist mit kandierten Früchten verziert und oft mit verschiedenen Cremes gefüllt. Versteckt im Kuchen befinden sich zwei Überraschungen: eine kleine Figur, die einen der Heiligen Könige darstellt, und eine Bohne. Wer die Figur erwischt, darf eine Krone tragen und ist für diesen Tag der König oder die Königin. Wer in seinem Roscón-Stück die Bohne findet, muss den ganzen Kuchen bezahlen.
Geschmacksvarianten: beispielsweise mit Sahne, Creme, Streuseln, Nüssen und/oder Schokolade.
Regionale Unterschiede: Obwohl der Roscón de Reyes in ganz Spanien verbreitet ist, gibt es regionale Unterschiede in der Zubereitung und den verwendeten Zutaten.
Symbolische Bedeutung: Die runde Kuchenform steht für das Leben ohne Anfang und Ende und die kandierten Früchte symbolisieren die Edelsteine der königlichen Gewänder.
Warum ist der Feiertag der Drei Könige auf Lanzarote so beliebt?
Familientradition: Der Feiertag ist tief in den Familien verankert und der Brauch wird von Generation zu Generation weitergegeben.
Magie und Freude: Die Ankunft der drei Könige ist für die Kinder ein magischer Moment, der mit vielen positiven Emotionen verbunden ist. Und natürlich mit der Lust nach Süssigkeiten und Geschenken.
Gemeinschaftssinn: Die Umzüge und Feierlichkeiten fördern den Zusammenhalt und schaffen ein Gefühl der Zusammengehörigkeit: gemeinsam lachen, tanzen, essen, trinken und jubeln!
Religiöse Bedeutung: Der Tag erinnert an die Geschichte der Geburt Jesu Christi und an den Segen seines Wirkens.
Ein unvergessliches Erlebnis
Wer einmal die Feierlichkeiten der Heiligen Drei Könige auf Lanzarote erlebt hat, wird diesen Zauber wohl nie vergessen. Es ist ein Fest, das die Herzen höherschlagen lässt und die Menschen aller Altersgruppen zusammenbringt.
Nach dem 6. Januar verschwinden schnell sämtliche Weihnachtsdekorationen und die nächste bunte Zeit beginnt: Karneval!
Was möchtest du über Lanzarote wissen? Lass es mich wissen!
Schreib mir gerne einen Kommentar.
Sonnige Grüsse
Tanja alias Wortfeger
Passend zum Feiertag mein Wandbild »Drei Könige auf Lanzarote«, hier im Shop: Mit einem Klick landen Sie in meinem Shop, wo Sie mein Angebot und Details in Ruhe anschauen können.
Medienbericht + Fotos vom Umzug in Arrecife, Sonntag, 5. Januar 2025:
#heiligedreikönige #lanzarote #kanarischeinseln #cabalgatadereyes #dreikönige #königskuchen #weihnachten #traditionen #roscondereyes
Comments